Bierausstellung im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus
29.04. – 29.05.2022
Alles neu macht der Mai!
Anlässlich der neuen Gastronomie-Terrasse des KA7 im Hoken auf der Rückseite des Knochenhauer-Amtshauses gibt das Stadtmuseum einen kleinen Einblick in die Geschichte des Brauwesens in Hildesheim.
Bereits seit 1411 ist eine Brauordnung in Hildesheim belegt. Über die Jahrhunderte hinterließen eine Reihe von Hildesheimer Brauhäuser ihre Spuren in der Geschichte dieser Stadt. Die bekanntesten dabei waren die „Mauritius-Brauerei“ oder auch die „Hildesheimer Aktienbrauerei“, die später in der „Einbecker Brauhaus AG“ aufging.
Eine kleine Kabinettausstellung präsentiert historische Fakten, Fotos und selten gezeigte Objekte des Trinkgenusses aus der stadtgeschichtlichen Sammlung des Roemer-Museums. Darunter ist auch der berühmte, aus dem beginnenden 17. Jahrhundert stammende „Birkelmeier“ zu finden. Dieser urige Willkommpokal, geschaffen aus dem Stamm einer Birke, gehört mit zu den spektakulärsten Objekten des Stadtmuseums.
Am 30. Mai begleitet das Stadtmuseum das kleine Fest im Hoken mit einem Infostand, freiem Eintritt und einem Glücksrad, bei dem tolle Preise winken.
- Birkelmeier der Knochenhauer vom Großen Markt, um 1600,© RPM, Foto: S. Bölke
- Verschiedene Bierhumpen und -gläser aus der stadtgeschichtlichen Sammlung, 17. - 20. Jh., © RPM, Foto: R.M Schulz
- Willkomm-Pokal der Tischler und Lademacher, 1658, © RPM, Foto: R. Schulz
- Briefbogen der Hildesheimer Aktienbrauerei, 1915, © RPM, Foto: R. Schulz