Erleben Sie bei uns im Stadtmuseum auf fünf Etagen die Geschichten und die Geschichte der Stadt Hildesheim!
Jede Etage ein Erlebnis!
Im rekonstruierten Knochenhauer-Amtshaus präsentiert das Stadtmuseum auf fünf Etagen eine abwechslungsreiche Zeitreise.
Etage 1: Sonderausstellung
In diesem Stockwerk zeigen wir Sonderausstellungen zu einzelnen Aspekten der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Hildesheims.
Etage 2: Hildesheimer Silberfund & Fürstbischöfliches Silber
Hier faszinieren die zeitlose Eleganz der Nachbildungen des römischen Hildesheimer Silberfundes und die spannenden Fakten rund um dessen Auffindung. Ein Blick auf die Tafel des Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen zeigt eine Auswahl seines prächtigen Silberservices, das zu den wichtigsten heute noch komplett erhaltenen Rokoko-Geschirren in Deutschland zählt.
Etage 3: Die Stadt im Mittelalter
Das Mittelalter war die Blütezeit Hildesheims. Zahlreiche historische Gegenstände, die bei stadtarchäologischen Grabungen geborgen wurden, rücken das Alltagsleben im Spätmittelalter in den Fokus der Präsentation. Ein Rundgang durch den mittelalterlichen Tag mit der Familie des Schneidermeister Antonius Lautensack lässt die Vergangenheit für Groß und Klein lebendig werden.
Etage 4: Das Zeitalter der Industrialisierung
Die aufkommende Industrialisierung prägte Hildesheim weniger stark als andere Städte. Aber auch Hildesheim erlebte ab 1850 in wirtschaftlicher, technischer und kultureller Hinsicht einen beträchtlichen Wandel.
Etage 5: Wiederaufbau und Welterbeblick
Die wechselvolle Geschichte des 1529 errichteten Knochenhauer-Amtshaus findet mit dem zweiten Weltkrieg ein jähes Ende. Der Kampf um die Rekonstruktion dieses beeindruckenden Fachwerkhauses und dessen Umsetzung zeugt bis heute vom unerschütterlichen Bürgerwillen in Hildesheim.
Highlights bei Führungen: Vom höchsten Punkt des Hauses öffnet sich ein sensationeller Blick auf das westliche Stadtquartier mit St.-Michaelis-Kirche und den Moritzberg.